Sei dabei: Am 9. und 10. Juli 2025 in der Alten Werft Bremen!
Am 9. und 10. Juli 2025 ist es wieder soweit:
Die wtf25 bringt Young Talents und Experts zusammen, um gemeinsam innovative Ideen und frische Perspektiven zu entwickeln. Dieses Mal treffen wir uns in der
Alten Werft Bremen – eine inspirierende Location für kreative Zusammenarbeit und interdisziplinären Austausch.
Was erwartet Dich?
Young Talents & Experts:
Young Talents entwickeln ihre Kompetenzen weiter und arbeiten aktiv an neuen Konzepten mit. Die Experts unterstützen sie mit Erfahrung und Know-how als Mentor:innen. Zusammen schaffen wir Lösungen für die Zukunft!
Vielfalt & Zusammenarbeit:
Um eine interdisziplinäre und diverse Community zu fördern, suchen wir aus jeder Branche mindestens eine Person. Ob aus Agency, Catering, Design, Entertainment, Exhibition, Location oder Production – wir brauchen Dich!
Sei als Speaker:in dabei!
Ob Case Studies, innovative Lösungen oder visionäre Ideen – wir suchen Speaker:innen, die die Zukunft unserer Branche aktiv mitgestalten. Egal, ob erfahrener Profi oder Newcomer: Hauptsache, Du brennst für Dein Thema!
Bewirb Dich jetzt und werde Speaker:in auf der wtf25-Bühne!
Sende Deine Bewerbung an
charleen@forward.live.
Werde Sponsor!
Du möchtest wtf25 finanziell oder mit Leistungen unterstützen? Wir freuen uns auf Deine Unterstützung, um gemeinsam ein unvergessliches Event zu gestalten. Melde Dich direkt bei
larissa@forward.live.
Sei Teil von wtf25!
Du hast Young Talents in Deinem Team und willst ihnen die Teilnahme an einem einzigartigen interdisziplinären Projekt ermöglichen? Dann ist wtf25 genau das Richtige!
Das erste Kick-off Meeting hat bereits stattgefunden, aber Du kannst jederzeit dazustoßen. Melde Dich einfach bei
larissa@forward.live!
... wtf, wie geil war es schon 2024!
Vom 21. bis 22. August trafen sich beim wtf24 Experten aus der gesamten Branche mit den verschiedensten Erfahrungsleveln, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Wir setzen gesellschaftliche, wirtschaftliche, technologische und kulturelle Impulse.
Durch den Austausch von Werten, Erfahrungen und Wünschen inspirierten wir uns gegenseitig und erschufen gemeinsam das, was uns erwartet – unsere Zukunft. Wir tauchten ein in unsere vielfältige Community und wurden Teil einer Bewegung, die die Welt nachhaltig veränderte.
Ohne Eure Unterstützung und Innovationskraft wäre wtf24 so nicht möglich gewesen!
Über 24 Stunden verteilt haben wir uns beim wtf24 non-stop mit Themen beschäftigt, die die Welt der Veranstaltungswirtschaft zu jener Zeit umtrieben. Impulse, Panels, Sessions und Workshops pflasterten den Weg dieses Ultramarathons. Abends fanden wir uns zusammen und feierten, was wir erreicht hatten und was noch vor uns lag. Und wer nicht schlafen gehen wollte, blieb einfach da, bei Getränken und Snacks, Gesprächsrunden, Musik, Geschichten und begrüßte mit uns den neuen Tag mit einer Runde Morning Yoga. Oder mit einem Kaffee oder dem Unique Sustainability Breakfast, oder, oder, oder. Ganz, wie es einem gerade in den Sinn kam.
Jahreshauptversammlung & Netzwerk
Wo kriegen wir eigentlich die Leute her, die wir brauchen? Wie lernen wir sie an und vor allem: Wie behalten wir sie bei uns?
Diesen Spannungen stellen wir uns mit einem Impuls aus einer anderen Branche, die ebenfalls seit Jahren mit der Gewinnung von Mitarbeitenden kämpft.
Was bedeutet es eigentlich, Abfall zu verringern oder sogar zu vermeiden? Von welchen Projekten können wir uns inspirieren lassen? Wir treten in Austausch mit den Menschen, die bereits große Kampagnen und Projekte zu Abfall und Verschwendung durchgeführt haben und blicken dann mit neuen Ideen weiter auf unser eigenes Feld.
Wie begegnen wir den politischen Strömungen, die gerade versuchen unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft so disruptiv zu beeinflussen? Und wer begegnet ihnen eigentlich? In einem starken Panel hören wir Menschen aus unseren eigenen Reihen, die sich gefunden haben und nun zusammenarbeiten, um die Gesellschaft im Sinne der Demokratie zu stärken.
Was ist jetzt eigentlich mit dieser KI? Brauchen wir sie und wenn ja, wofür? Auf der Bühne sprechen wir mit Menschen, die sich bereits seit längerem mit diesen Fragen beschäftigen und gehen dann selbst an die Arbeit um herauszufinden, wie KI uns unterstützen kann – wenn wir es wollen.
Am 22. August 2024 halten wir unsere Jahreshauptversammlung ab. Alle Gäste des wtf24 sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Abseits des umfangreichen Programms gibt es genügend Raum und Zeit, andere Menschen aus der Branche kennenzulernen und sich auszutauschen.
Hier geht’s zum vergangenen Programm wtf24 whaaat happened? →
© 2025 All Rights Reserved |
fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V.